Einkaufswagen
Dein Einkaufswagen ist noch leer
weiter einkaufenWir machen Betriebsurlaub und sind ab dem 8. Januar 2025 wieder in unserem Ladencafé für Euch da — wie gewohnt Mi-Fr 8-16 Uhr.
Ihr findet ausgewählte Sorten MaxHase Kaffee währenddessen in Mühldorf im Milamü, in Ampfing in der Dorfladenbox, in Neuötting bei Frau Fairnando und im schönen Lotznhof Hofladen bei Engelsberg.
Falscher Hase: der Abendkaffee aus Mexiko
Endlich erhältlich: Der Decaf von MaxHase! Angebaut von Rafael Reyes im Bundesstaat Veracruz, verarbeitet bei unseren Freunden von der Rancho San Felipe in Córdoba in unmittelbarer Nähe der Farm und schließlich von Descamex mit dem unbedenklichen Mountain Water Prozess entkoffeiniert. Dabei wird dem Rohkaffee das Koffein mittels Wasser, Druck und Aktivkohlefilterung ohne weitere chemische Zusätze entzogen. Das bedeutet nicht nur kurze Wege in der Liefer- und Verarbeitungskette, sondern auch transparente Herkunft, schonende Behandlung und letztlich ein sehr angenehmes, vollmundiges Geschmacksprofil ohne störende Fehlaromen.
Wir selbst trinken den Falschen Hasen am liebsten als Filterkaffee, er eignet sich aber auch sehr gut als Basis für Milchgetränke oder Cafè Créme aus dem Vollautomaten.
Röstgrad: mittel, omni
Charakter: vollmundig, süß, ausgewogen
Aroma: Milchschokolade, Karamell, Ahornsirup
Zubereitung:
Wir haben uns lang mit dem Thema Entkoffeinierung beschäftigt und hatten vorerst einiges nicht verstanden — wie kann bspw. ein Decaf oftmals günstiger sein als ein regulärer Kaffee, obwohl er aufgrund der Prozesskosten für die Entkoffeinierung teurer sein müsste? Das muss doch letztlich bedeuten, dass der ursprgl. Rohkaffee entweder zweifelhafte Qualität hatte oder er zu Dumpingpreisen eingekauft wurde. Und warum ist so oft von "natürlicher" Entkoffeinierung die Rede, wenn die Verfahren / angewandten Stoffe doch alles andere als natürlich sind? Entsprechend sind wir nun sehr glücklich mit dem MaxHase Decaf, den wir direkt von der Rancho San Felipe beziehen und dessen Wertschöpfungskette weitestgehend im Ursprungsland verbleibt. Und nicht zuletzt schmeckt er einfach fantastisch!
Mehr Hintergrund zur Herkunft unseres Falschen Hasen und die spannende Geschichte der Rancho San Felipe findet Ihr in diesem interessanten Beitrag der Kaffeemacher aus Basel: https://www.kaffeemacher.ch/blog/die-rancho-san-felipe-in-mexiko/ — gute Hintergrundinformationen zum Moutain Water Process gibt's u.a. beim Rohkaffeehändler Belco (englisch: https://www.belco.fr/blog/cafe/decafeination-descamex)
Varietät: Catimor, Sarchimor
Aufbereitung: gewaschen, entkoffeiniert (Mountain Water Prozess, Descamex)
Region: Córdoba, Veracruz
Anbauhöhe: 1.000 - 1.600 m
Farm: Finca Neria, Rafael Reyes
Verarbeitung: Cafetelera San Felipe, Veracruz
Importeur: Cafetelera San Felipe
Zum Selbertesten oder Verschenken – unser Probierpaket für Siebträger und Vollautomat gibt einen Eindruck der geschmacklichen Bandbreite unserer Espressoröstungen: Vom süditalienisch-angehauchten 40/60-Blend über unsere beliebte 70/30 Hausmischung bis zum 100%igen Canephora aus Indien.
40% Arabica: Caturra gewaschen, Costa Rica
30% Canephora: SLN274 gewaschen, Indien
Röstgrad: mittel-dunkle Espressoröstung
Charakter: säurearm, cremig-kräftiger Körper
Aroma: Schokolade, Süßholz, Trockenfrüchte
70% Arabica: Yellow Catuai, pulped natural, Brasilien
30% Canephora: SLN274 natural, Indien
Röstgrad: mittlere Espressoröstung
Charakter: ausgewogen, mittlerer Körper
Aroma: Karamell, Schokolade, Haselnuss, Vanille
100% Canephora: Old Paradenia / SLN274 natural, special late harvest, Indien
Röstgrad: mittel-dunkle Espressoröstung
Charakter: kräftig-würzig, voller Körper
Aroma: Nougat, Cashew, Malz
Das Probierpaket Espresso eignet sich für die Zubereitung im Siebträger oder Vollautomaten und kommt als ganze Bohne oder auf Wunsch auch gemahlen.
© 2025 MaxHase Kaffee | Powered by Shopify