Einkaufswagen
Dein Einkaufswagen ist noch leer
weiter einkaufenWir machen Betriebsurlaub und sind ab dem 8. Januar 2025 wieder in unserem Ladencafé für Euch da — wie gewohnt Mi-Fr 8-16 Uhr.
Ihr findet ausgewählte Sorten MaxHase Kaffee währenddessen in Mühldorf im Milamü, in Ampfing in der Dorfladenbox, in Neuötting bei Frau Fairnando und im schönen Lotznhof Hofladen bei Engelsberg.
Finca San Luis: Kaffeeliebe aus Kolumbien
Unser neuer Kaffee aus Kolumbien zaubert einen regelrechten Fruchtcocktail in eure Tassen — vollmundig und tropisch-süß mit einem Hauch von Karamell. Wie bereits den Vorgänger in unserem Programm rösten wir ihn verhältnismäßig hell, entwickeln den Kaffee aber weit genug, um auch die unkomplizierte Zubereitung im Vollautomaten oder in der Siebträgermaschine zu ermöglichen. Als Filterkaffee zubereitet, erfreut dieses Microlot der Finca San Luis mit dezent floralen Noten über einer fruchtigen Basis, die uns an Maracuja und Nektarine erinnert. Als Café Créme und vor allem als Espresso zubereitet, tritt die karamellige Süße stärker in den Vordergrund, abgerundet von einer leichten, an Pomelo erinnernden Bitternote.
Röstgrad: hell-mittel, Omniroast
Charakter: tropisch-fruchtig, süß, vollmundig
Aroma: Nektarine, Maracuja, Pomelo, Karamell
Zubereitung:
Wir hatten mit der Bestellung dieses Rohkaffees die Möglichkeit, ihn exakt zugeschnitten auf unsere Wünsche aufbereiten zu lassen: Nikolai Fürst, der Kopf hinter den Innovatoren von Desarolladores de Café, konnte anhand unserer Geschmacksvorstellung sowohl den passenden Rohkaffee empfehlen, als auch die genau passende Weiterverarbeitung in die Wege leiten. So werden die Kaffeekirschen nach der Ernte zunächst für 24 Stunden anaerob fermentiert, bevor sie über vier Tage auf sog. African Beds trocknen (erhöhten Trockungsgittern, um gute Belüftung sicherzustellen). Anschließend reifen die Kaffeekirschen erneut unter Ausschluß von Sauerstoff weitere fünf Tage in luftdichten Säcken nach — besonders diese letzte Phase der Fermentation mit geringer Restfeuchte hilft, die fruchtigen Noten zu betonen, ohne dass der Kaffee Gefahr läuft, eine "zu schwere" oder gar alkoholische Aromatik zu entwickeln.
Angebaut und weiterverarbeitet wird unser Finca San Luis nach höchsten ökologischen Standards auf der gleichnamigen Farm von Patricia und Omar Arango. Hier wachsen die Kaffeepflanzen inmitten von Sträuchern, Bäumen und einer Vielzahl anderer Pflanzen. Denn seit Omar die Finca vor bald 50 Jahren von seinem Vater übernahm, setzt er konsequent auf Biodiversität sowie funghizid- und pestizidfreien Anbau, bspw. mit speziellen Beipflanzungen, um Schädlinge vom Kaffee fernzuhalten, durch Aufforstung für natürliche Beschattung, sowie eigene Kompostierung und Wasseraufbereitung. Seine Kaffeevarietäten pflanzt Omar grundsätzlich gemischt an und ersetzt sie erst dann, wenn sie mehrere Jahrzehnte alt sind und gar keinen Ertrag mehr liefern. Über die Farm verteilt findet sich daher ein Mix aus Typica, Gesha, Maragogype, Bourbon, Caturra und wilden Kreuzungen. Denn für viele Schädlinge und Krankheiten ist es deutlich schwerer, sich in einem bunt gemischten Lot auszubreiten. Für uns wird nur die Zuordnung des Kaffees zu einer bestimmten Varietät schwieriger — doch Nikolai und Omar haben hier mit Typica FSL (Finca San Luis) die perfekte Bezeichnung für diesen wunderbar diversen und nachhaltigen Kaffee gefunden.
Varietät: Typica FSL
Aufbereitung: natural anaerobic
Region: Líbano, Tolima
Anbauhöhe: 1.700 – 1.900 m
Farm: Finca San Luis
Farmer: Familie Arango
Importeur: Desarolladores de Café
Bohne zur Beanconqueror-App hinzufügen
Zum Selbertesten oder Verschenken – unser Probierpaket für Siebträger und Vollautomat gibt einen Eindruck der geschmacklichen Bandbreite unserer Espressoröstungen: Vom süditalienisch-angehauchten 40/60-Blend über unsere beliebte 70/30 Hausmischung bis zum 100%igen Canephora aus Indien.
40% Arabica: Caturra gewaschen, Costa Rica
30% Canephora: SLN274 gewaschen, Indien
Röstgrad: mittel-dunkle Espressoröstung
Charakter: säurearm, cremig-kräftiger Körper
Aroma: Schokolade, Süßholz, Trockenfrüchte
70% Arabica: Yellow Catuai, pulped natural, Brasilien
30% Canephora: SLN274 natural, Indien
Röstgrad: mittlere Espressoröstung
Charakter: ausgewogen, mittlerer Körper
Aroma: Karamell, Schokolade, Haselnuss, Vanille
100% Canephora: Old Paradenia / SLN274 natural, special late harvest, Indien
Röstgrad: mittel-dunkle Espressoröstung
Charakter: kräftig-würzig, voller Körper
Aroma: Nougat, Cashew, Malz
Das Probierpaket Espresso eignet sich für die Zubereitung im Siebträger oder Vollautomaten und kommt als ganze Bohne oder auf Wunsch auch gemahlen.
© 2025 MaxHase Kaffee | Powered by Shopify